Datenschutzerklärung
Vorwort
Wir, die Schrader Medienberatung, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie hiermit über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, nachfolgend: “DS-GVO”) sind uns zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Personen (nachfolgend auch “Kunde”, “Nutzer”, “Sie” oder “Ihnen”) sicherzustellen.
Soweit wir über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und 14 DS-GVO). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
• Begriffsbestimmungen
• Name und Anschrift des Verantwortlichen
• Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
• Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
• Datenlöschung und Speicherdauer
• Datensicherheit
• Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
• Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer
• Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
• Ihre Rechte
• Änderungen der Datenschutzhinweise
2. Besuch von Webseiten
• Erläuterung der Funktion
• Verarbeitete personenbezogene Daten
• Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
• Dauer der Datenverarbeitung
• Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
• Einsatz von Cookies, Plugins und sonstigen Diensten

1. Allgemeines
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffsbestimmungen des Art. 4 DS-GVO:
• “Personenbezogene Daten” (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
• “Verarbeiten” (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Speichern, Verändern, Auslesen, Verwenden, Übermitteln oder Löschen.
• “Verantwortlicher” (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO) ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
• “Auftragsverarbeiter” (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
• “Einwilligung” (Art. 4 Nr. 11 DS-GVO) bezeichnet jede freiwillige und informierte Willensbekundung, durch die die betroffene Person ihr Einverständnis zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gibt.

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Schrader Medienberatung
Landwehr 23
22087 Hamburg

Geschäftsführer: Dennis Schrader

Telefon: 0176 221 27 227
E-Mail: ds@schrader-medienberatung.de

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem Impressum auf unserer Internetseite.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an unseren Geschäftsführer:

Dennis Schrader
Landwehr 23
22087 Hamburg

Telefon: 0176 221 27 227
E-Mail: ds@schrader-medienberatung.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist (Art. 6 Abs. 1 DS-GVO):

• Einwilligung der betroffenen Person (lit. a)
• Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (lit. b)
• Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. c)
• Schutz lebenswichtiger Interessen (lit. d)
• Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (lit. e)
• Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (lit. f)

Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, sofern nicht eine weitere Speicherung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wir setzen externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter) ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese wurden vertraglich gemäß Art. 28 DS-GVO verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer
Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder andere geeignete Datenschutzgarantien vorliegen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

• Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)
• Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DS-GVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
• Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
• Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)

Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Webseite.

2. Besuch von Webseiten
Erläuterung der Funktion
Informationen zu unserem Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie unter www.schrader-medienberatung.de sowie den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: “Webseiten”). Beim Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Verarbeitete personenbezogene Daten

a) Informatorische Nutzung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseiten erheben wir automatisch folgende Daten (sog. Server-Logfiles):
• Referrer-URL (die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde)
• Name und URL der abgerufenen Seite
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und -version
• Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Übertragene Datenmenge
• Betriebssystem
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

b) Kontaktaufnahme
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten, wie:

• Name und Vorname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Inhalt der Nachricht

c) Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:

• E-Mail-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung (Double-Opt-In-Verfahren)

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

• Server-Logfiles: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und Verbesserung unserer Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
• Kontaktformulardaten: Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
• Newsletterdaten: Versand des Newsletters nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Dauer der Datenverarbeitung
• Server-Logfiles: Die Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
• Kontaktformulardaten: Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Newsletterdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger können z. B. sein:

• Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der darüber erhobenen Daten (Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister).
• Behörden und staatliche Einrichtungen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Einsatz von Cookies, Plugins und sonstigen Diensten
Unsere Webseiten verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren; dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite führen.

Eingesetzte Dienste und Tools
Im Folgenden informieren wir Sie über die auf unserer Webseite eingesetzten Dienste, insbesondere in Bezug auf Facebook Ads, YouTube Ads und YouTube Videos.

Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, unsere Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern.

• Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
• Analyse- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und unser Angebot zu optimieren. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.

Einsatz von Google Analytics
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).

Verarbeitete Daten:
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer)
• Technische Informationen (Browsertyp, Betriebssystem)

Zweck der Verarbeitung:
• Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots

Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Übermittlung in Drittländer:
• Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-Standardvertragsklauseln zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Widerspruch:
• Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
• Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das “Facebook Pixel” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”).

Verarbeitete Daten:
• IP-Adresse
• Nutzerverhalten auf unserer Webseite
• Informationen über Ihr Facebook-Profil (sofern Sie angemeldet sind)

Zweck der Verarbeitung:
• Messung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen
• Ausspielung personalisierter Werbung auf Facebook

Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Übermittlung in Drittländer:
• Daten können in die USA übertragen werden. Facebook ist unter den EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet.

Widerspruch:
• Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
• Weitere Einstellungen können Sie in Ihrem Facebook-Konto vornehmen.

Einsatz von YouTube-Videos
Unsere Webseite bindet Videos der Plattform YouTube ein, betrieben von Google Ireland Limited.

Verarbeitete Daten:
• IP-Adresse
• Nutzungsverhalten (z. B. abgespielte Videos)
• Technische Daten (Gerätetyp, Betriebssystem)

Zweck der Verarbeitung:
• Bereitstellung von Videoinhalten
• Verbesserung der Nutzererfahrung

Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Übermittlung in Drittländer:
• Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter den EU-Standardvertragsklauseln zertifiziert.

Widerspruch:
• Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
• Die Datenverarbeitung erfolgt erst nach Ihrer aktiven Einwilligung (Zwei-Klick-Lösung).

Einsatz von YouTube Ads
Wir nutzen YouTube Ads, um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Verarbeitete Daten:
• Nutzungsdaten (Interaktion mit unseren Werbeanzeigen)
• Technische Informationen (IP-Adresse, Gerätetyp)

Zweck der Verarbeitung:
• Messung der Effektivität unserer Werbekampagnen
• Zielgerichtete Werbung

Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Übermittlung in Drittländer:
• Daten können in die USA übertragen werden.

Widerspruch:
• Sie können die Datenverarbeitung durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Google-Konto steuern.

Einsatz von Facebook Ads
Wir schalten Facebook Ads, um unsere Leistungen zu bewerben.

Verarbeitete Daten:
• Nutzungsdaten (Interaktion mit unseren Werbeanzeigen)
• Profildaten auf Facebook (sofern angemeldet)

Zweck der Verarbeitung:
• Analyse und Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen
• Ausspielung zielgerichteter Werbung

Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Übermittlung in Drittländer:
• Daten können in die USA übertragen werden.

Widerspruch:
• Sie können Ihre Werbeeinstellungen in Ihrem Facebook-Profil anpassen.

Sonstige eingesetzte Dienste
Wir verwenden ggf. weitere Dienste und Plugins, die personenbezogene Daten verarbeiten können. Details hierzu finden Sie in unserem vollständigen Impressum und der erweiterten Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.


Kontakt
Schrader Medienberatung
Landwehr 23
22087 Hamburg

Geschäftsführer: Dennis Schrader

Telefon: 0176 221 27 227
E-Mail: ds@schrader-medienberatung.de
Webseite: www.schrader-medienberatung.de